Smarte Welten clever verbinden (auch ohne Home Assistant & Node-RED)
Wie du Licht, Szenen und Sensorik markenübergreifend intelligent steuerst – lokal, zuverlässig und flexibel.
💡 Das Problem, das (fast) jeder kennt – und wie du es löst
Du hast einen klassischen KNX-Wandtaster. Elegant, zuverlässig – aber was passiert, wenn du damit das Licht ausschaltest, an dem eine Hue-Leuchte hängt?
Richtig: Nichts mehr. Denn:
- Die KNX-Welt „trennt“ den Strom (z. B. über einen Aktor),
- und wenn du dann eine Szene in Hue aufrufen willst, ist kein Strom mehr da.
- Oder du rufst per App „Licht an – Szene Sonnenuntergang“ auf, aber die Wandtaste steht auf Aus – wieder: nichts passiert.
🧠 Die Lösung:
Mit einem kleinen KNX-API-Gateway und einer Matterbridge mit No-Code-Oberfläche bringst du beide Welten in Einklang. So wird aus „Taster AUS = kein Licht“ ein echtes „Taster gedrückt = Szene starten, Licht einschalten, Farbe setzen“ – ganz gleich, ob das Leuchtmittel Hue, Matter, Zigbee, Shelly oder alt ist.
🎨 Lichtsteuerung neu gedacht – über Grenzen hinweg
Klassisches Szenario – vorher (Problem):
- Taster in der Wand = KNX.
- Lampe = Hue oder Matter.
- Taster AUS → kein Strom → Szenen-Aufruf sinnlos.
- App sagt „Licht auf warmweiß“ → aber die Birne ist stromlos.
Jetzt: Alles reagiert aufeinander
Aktion | Ergebnis |
---|---|
Wandschalter wird gedrückt | 1Home erkennt den Tastendruck (GA 1/0/1 = 1), aktiviert Hue-Licht per WebHook + setzt gewünschte Szene |
Hue-Szene wird per App/Alexa gestartet | 1Home erkennt Szene-Aufruf, prüft KNX-Tasterstatus – ist dieser AUS, wird der KNX-Aktor automatisch eingeschaltet |
Shelly Plug schaltet Lampe | 1Home synchronisiert Status zurück an KNX-GA, damit Visualisierung korrekt ist |
✨ Beispiel:
Drückst du „Licht Wohnzimmer EIN“, passiert Folgendes – vollautomatisch, no code:
- 1Home erkennt Tastendruck auf
1/0/1
. - API Gateway meldet den Schaltbefehl.
- 1Home sendet:
Hue Bridge API: turn_on=true, scene=“Abendrot”
- oder:
Shelly Plug RPC: on=true
- Farbtemperatur, Helligkeit und Leuchte schalten sich exakt wie gewünscht – auch wenn vorher alles AUS war.
🔄 Alles redet miteinander – egal aus welcher Welt
Du kannst du so ziemlich jedes smarte Gerät oder Protokoll mit KNX verheiraten, zum Beispiel:
Von | Zu | Typ | Wie |
---|---|---|---|
Matter-Schalter | KNX Szene | Szene aktivieren | per WebHook an 1Home → GA setzen |
KNX-Taster | Shelly Plug | Schalten | GA Trigger → RPC Call |
Hue Bewegung | Hager Szene | Aktivieren | Hue Bridge → WebHook an 1Home → GA Szene |
KNX-Lichtsensor | Hue Gruppe | Helligkeit anpassen | GA → API Call mit Brightness-Wert |
Günstiger PIR | Hochwertiger KNX-Alarmaktor | Ereignissteuerung | Shelly/Hue → 1Home → GA Trigger |
🔚 Fazit: Schluss mit „geht nicht“, rein in die smarte Realität
Auch ohne Home Assistant kannst du:
- Licht, Farben, Szenen geräteübergreifend steuern,
- Trigger & Status austauschen zwischen KNX, Hue, Shelly, Matter,
- Alarmanlagen, Komfortszenen und Visualisierungen realisieren,
- deine bestehende (teure) KNX-Welt (auch Hager Easy) behalten,
- aber gezielt erweitern mit günstigen, offenen Bausteinen – je nach Budget und Anwendungsfall.
Mit verhältnismäßig geringem Aufwand kannst du dein Haus auf ein neues Level bringen – vollkommen ohne viel Scripting, ohne Cloud, ohne Home Assistant oder Node-Red, die meist programmiert werden müssen.